Predigt im Gottesdienst am 2. Advent, 10.12.23, Pastor Seivert

Sun, 10 Dec 2023 07:41:06 +0000 von Horst Seivert

2. Advent 2023, Offenb. 3,7-13 i.A.
 
Liebe Gemeinde!

„Meine Tür steht dir offen!“ 
Haben Sie schon einmal diesen Satz zu jemandem gesagt? Ihrem Kind, Freunden, Nachbarn oder gar Fremden?  „Meine Tür steht dir offen!“
Damit sagen wir: Ich bin offen für dich und deine Probleme. Du kannst kommen, wann immer du willst, ich bin für dich da.
Dies ist ein positiver Satz, voller Menschenfreundlichkeit und Teilnahme.
 
Es gibt aber auch den anderen Satz: „Meine Tür bleibt für dich immer geschlossen!“
Negative Erfahrungen, Enttäuschung liegen einem solchen Satz zu Grunde. Vor einer verschlossenen Tür zu stehen, ist nicht schön. Verschlossene Türen tun weh. Schlimm, wenn ein Vater das zu seinem Sohn sagt, oder die Ehefrau zum Ehemann. Da ist keinerlei Gemeinschaft und Gesprächsbereitschaft mehr zu erwarten, nur Kälte und Abweisung.
Ich muss an Berufsanfänger denken, denen sich zwar die Tür zu einem Bewerbungsgespräch öffnet, aber nicht zu einer Lehrstelle oder dauerhaften Beschäftigung. Oder an Menschen in anderen Ländern der Welt, die noch vor ganz anderen verschlossenen Türen stehen: die Tür zur Bildung und Ausbildung, die Tür zu sauberem Trinkwasser, zu ausreichender Nahrung, die Tür zu einem Leben in Frieden.
 
An einer Stelle tun sich Türen auf, an einer anderen Stelle fallen Türen ins Schloss. Das ist doch unsere Erfahrung.
 
Das Wort des Sehers Johannes an die Gemeinde von Philadelphia ist in einer Zeit der „verschlossenen Türen“ für die Christen gesprochen. Die Gemeinde von Philadelphia war wie viele Kirchen und Gemeinden in jener Zeit in Kleinasien und anderswo brutalen Verfolgungen ausgesetzt. Der römische Kaiser Domitian tyrannisierte die Welt. Als höchster Gott und Heiland sollte jeder vor seinem Standbild knien und ihn anbeten. Das konnten und wollten die Christen nicht und sie nahmen dafür sogar den Tod in Kauf. Sie blieben Gott und ihrem Glauben treu.
Und dafür ernten sie Gottes Lob. Gott öffnet ihnen die Tür, die Tür zum Leben. So bekommen sie es gesagt und geschrieben: „Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, und niemand kann sie zuschließen, denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt.“
Die Gemeinde hört ein großes Versprechen: Du wirst bewahrt werden. In all dem Schweren, dass du erleiden musst, der Bedrohung sogar mit dem Tod, wirst du bewahrt werden.  Gott selbst wird dich bewahren in Jesus Christus. Er hat die Tür des Himmels bereits aufgemacht. Er hält diese Tür offen, weil du zu ihm gehörst, auf seinen Namen getauft bist und an ihn glaubst.
 
Dieses Versprechen gilt auch uns. Darauf dürfen wir uns verlassen.
Wir leben hier bei uns – Gott sei es gedankt - nicht mehr in solchen Zeiten. Und doch ist auch dieses Zeitalter weltweit gesehen, nicht ohne Weiteres ein Zeitalter der geöffneten Türen. 
Heute sind Christen die am stärksten verfolgte und diskriminierte Minderheit der Welt. Für viele Millionen Christen ist es lebensgefährlich, ihren Glauben zu bekennen und zu leben. 
Dieses Problem haben wir also nicht, aber die Erfahrung des Ausgeschlossenseins, Vorurteile, Trägheit und Gleichgültigkeit kennen auch wir nur zu gut.
Gott aber öffnet uns durch Jesus Christus die Tür zum Leben. Wo unsere Kraft gering ist, und unser Mut klein, schenkt er uns seine Kraft. Wo wir von Unfrieden überzogen sind, will er zum Frieden anregen. Wo wir Türen zuschlagen, öffnet er Türen, zu uns selbst, zu anderen Menschen. Und dafür ist die Adventszeit eine gute Zeit. Denn im Advent sind viele bereit, sich für die Nöte anderer Menschen zu öffnen. Seien wir also achtsam für die Türen in unserem Leben. Weil Jesus die Tür für mich aufgetan hat, kann ich auch Türen bei mir auftun. Bin ich bereit dazu? Bereit, mich für die Nöte anderer Menschen zu öffnen? Ich mit meiner kleinen Kraft?
Jesus verachtet die kleine Kraft nicht. Im Gegenteil: in ihr liegt eine große Verheißung.
 
Zum Schluss noch diese Geschichte:
Das Haus der Familie Müller stand immer offen. Darin unterschied es sich von den anderen Häusern in der Straße. Jeder wusste, bei Müllers ist immer jemand zu Hause und man ist willkommen. Das fühlte sich gut an. Man konnte reden, es gab etwas zu essen und zu trinken. Auch wer Kummer hatte oder sich allein fühlte, kam. Die Haustür stand meist offen. Und weil das so war, war fast immer jemand da. Jeder kannte jeden und jeder freute sich, wenn man sich traf. Es gab in der Straße nur dieses eine Haus, das so offen war. Eines Tages mussten die Müllers für eine längere Zeit verreisen und schnell begannen die Leute zu vergessen, dass sie einander aus Müllers Wohnstube kannten. Bald grüßten sie sich nicht mehr, irgendwie war es trauriger in der Straße geworden. Die dunkle und kalte Jahreszeit kam und fühlte sich in diesem Jahr besonders dunkel und kalt an. Wie sehr sehnten sich die Menschen nach der hellen Wohnstube der Müllers. Sie träumten von Bratäpfeln und heißem Tee und den Gesprächen an den langen Abenden. Immer häufiger dachten sie daran und als die Adventszeit kam, sagte manch einer: „Ach, wie schön und gemütlich war es doch früher in unserer Straße.“  Indessen waren die Müllers  nach längerer Zeit der Abwesenheit wieder nach Hause gekommen und Frau Müller wünschte sich sehnlich, die Haustür wieder öffnen zu können. Und eines Tages buk sie einen Napfkuchen und machte die Tür langsam auf. Doch was war da drüben bei Bergers? Die Haustür stand offen. Frau Müller lächelte, holte den Kuchen aus der Küche und trug ihn langsam über die Straße…
 
Amen
Bestätigen

Bist du sicher?